Hadrianswall

Hadrianswall
Hadrianswall,
 
im Auftrag Kaiser Hadrians seit 122 in England zwischen Solway Firth und Tynemündung - auf der Linie Carlisle-Newcastle upon Tyne - angelegter Grenzwall (Limes) zum Schutz der Nordgrenze der römischen Provinz Britannien, ein etwa 80 römischen Meilen (rd. 118 km) langer, 5-6 m hoher Doppelwall (zum Teil Steinmauer, zum Teil Erdwall), in der Mauerkrone bis zu 3 m breit, befestigt durch in regelmäßigen Abständen errichtete Kastelle, Türme und Tore. Der Hadrianswall wurde mehrfach von den Pikten u. a. nördlichen Stämmen überrannt und wohl nach 383 aufgegeben. Überreste sind noch heute erhalten, zum Teil in kilometerlangen Abschnitten, so bei Housesteads und Corbridge (beide County Northumberland); von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
 
 
E. Birley: Research on Hadrian's Wall (Kendal 1961);
 D. J. Breeze u. B. Dobson: Hadrian's Wall (Neuausg. Harmondsworth 1978);
 J. C. Bruce: Handbook to the Roman Wall, hg. v. J. M. Daniels (Newcastle upon Tyne 131978);
 D. J. Breeze: The northern frontiers of Roman Britain (London 1982).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hadrianswall — (Pictenmauer, Pictenwall), ein vom Kaiser Hadrian ungefähr 120 n. Chr. angelegter Wall im nördlichen England zwischen dem Solwaybusen u. der Tynemündung, um die römische Provinz Britannia inferior gegen die Einfälle der Caledonier zu schützen. Es …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hadrianswall — (Piktenmauer), Verschanzung, die Kaiser Hadrianus (s. d.) seit 122 n. Chr. im nördlichen England ausführen ließ, um die Provinz Britannia gegen die Einfälle der Pikten zu schützen. Sie ging vom jetzigen Newcastle in Northumberland bis an die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hadrianswall — Hadrianswall, Piktenwall, der vom Kaiser Hadrianus im nördl. Britannien zwischen Solwaybusen und Tynemündung angelegte Schutzwall [Karte: Großbritannien und Irland I, 5] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hadrianswall — hf Hadrianswall Alternativname vallum aelium Limes Britannien Datierung (Belegung) 2. bis 5. Jahrhundert n. Chr. Typ Sperrwerk mit Zwischentürmen, Meilenkastellen und Grabensystem …   Deutsch Wikipedia

  • Hadrians Wall — Der Hadrianswall in der Nähe von Greenhead Überreste von Kastell 39 Der Hadrianswall (lat. Vallum Hadriani) war ein römisches …   Deutsch Wikipedia

  • Limes (Grenzwall) — Ein 2008 auf Grundlage der Arbeiten von Dietwulf Baatz rekonstruierter Holzwachturm am Obergermanischen Limes …   Deutsch Wikipedia

  • Römerwall — Nachgebauter Limes Wachturm bei Rheinbrohl Sonderbriefmarke „UNESCO Weltkulturerbe Limes“ der Deutschen Post (2007) Limes (la …   Deutsch Wikipedia

  • Großbritannien in römischer Zeit — Großbritannien, in der Antike als Britannien bekannt (das heißt die Gebiete des heutigen England bis zum Hadrianswall, Cornwall und Wales), stand von 43 bis ca. 440 n. Chr. unter römischer Herrschaft. Straßen, Städte und Befestigungen der Römer… …   Deutsch Wikipedia

  • Schottische Geschichte — Die Geschichte Schottlands beginnt mit der Besiedelung Schottlands durch steinzeitliche Jäger und Sammler und ist seit dem Mittelalter stark von der Geschichte und Entwicklung Englands beeinflusst. Insbesondere seit der Union mit England im… …   Deutsch Wikipedia

  • Antoninuswall — Die Kastelle am Antoninuswall Büste des Anton …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”